Surfausrüstung: Surfbrett, Finnen, Leash und Wetsuit – uferlose Auswahl!
Viel braucht man eigentlich nicht zum Surfen. Ein Brett an einer Leash befestigt mit Finnen unten dran und wenn es kalt ist, einen Wetsuit. Und trotzdem erscheint die Wahl des ersten Surfboards anfangs uferlos. Viele kaufen sich zu Beginn zu kleine Boards, Volumen ist hier das Zauberwort. Natürlich musst du auch ein gutes Bild am Strand abgeben. Aber je besser das Brett angleitet, desto mehr Wellen bekommst du und umso schneller lernst du Surfen. Infos zu Surfboards, Wetsuits, Pads, Wachs, Wetsuit-Taschen und mehr:
Surfen – das brauchst du!
Du suchst nach deiner Surfausrüstung und brauchst Kaufberatung? Dann findest du in den Beiträgen oben sicherlich detaillierte Infos zum Equipment. Aber eine generelle Frage wollen wir hier klären:
Wann soll ich meine erste Surfausrüstung kaufen?
Die Klärung dieser Frage hängt von deinen Surfplänen ab. Zum Surfen brauchst du ein Surfbrett und auch wenn du das leihen musst, kostet das Geld. Doch die Frage lässt sich nicht alleine mit finanzieller Logik klären, denn du machst beim Surfen Fortschritte und kannst in unterschiedlichen Phasen mehr lernen, wenn du ein spezielles Surfbrett nutzt. Aber jetzt eins nach dem anderen.
Neo:
Einen eigenen Neoprenanzug habe ich mir schnell gekauft. Bereits bei meinem zweiten Surftrip hatte ich meinen eigenen Neo dabei. Ich habe mich dafür entschieden, weil ich die Leih-Neos qualitativ nicht immer optimal fand. Aber auch, weil ich mich in meinem eigenen Neoprenanzug einfach wohler fühle. Der Neo ist leicht ins Gepäck gesteckt und fliegt seitdem fast immer mit, außer das Wasser ist warm wie eine Badewanne.
Surfboard:
Das Surfbrett kannst du dir anfangs auch ausleihen, bis du weißt, was du möchtest und was deinem Surfen gut tut. Ich habe bei meinem dritten Surftrip einen erfahrenen Surfer um Rat gebeten und mir danach direkt ein eigenes Board gekauft. Ich wollte gleich ein Surfboard haben, das ich auch länger nutzen kann. Da bietet sich ein Hybrid-Shape an, mit relativ viel Volumen (in meinem Fall 34 Liter) und etwas Gleitfläche. Damit machst du schnell Fortschritte und hast lange Spaß.
Leash:
Mit dem ersten Surfboard brauchst du auch ein Leash, alles andere macht keinen Sinn.
Accessoires:
Die häufen sich im Laufe der Zeit an. Egal ob es ein Neo-Sack ist oder ein Poncho, unter dem du deinen Neoprenanzug anziehen kannst. Es gibt viele nützliche Gadgets, die dir dein Surferleben versüßen.
Wohnmobil:
Bei vielen wird neben dem ersten Surfboard auch gleich ein VW-Bus geordert. Das belastet zwar den Geldbeutel, aber fördert die Surfzeit 🙂 Wir haben immer noch keinen Surf-Bus, aber einen Kastenwagen zum Minicamper umgebaut.
Surfausrüstung gebraucht oder neu kaufen?
Ich bin Schnäppchenjäger und versuche nie zu viel Geld auszugeben. Bei der Surfausrüstung habe ich deshalb gebrauchte und neue Boards gekauft. Du kannst dir auf jeden Fall ein paar Taler sparen und mit dem alten Board von jemandem anderen genauso viel Spaß haben wie mit einem neuen Surfbrett.
Neo:
Gebrauchte Neoprenanzüge sind eigentlich nie eine gute Wahl. Je nach Körperbau, passt sich der Neoprenanzug an und kann bei dir dann, durch Reibung, Hautirritationen hervorrufen. Es tut einfach weh, wenn der Neo nicht sitzt – deshalb würde ich hier sagen -> Neukauf.
Surfboard:
Das erste Surfbrett kannst du gut gebraucht kaufen, aber nur mit der entsprechenden Beratung. Vielleicht hast du jemanden, der dich beim Kauf unterstützen kann. Sonst kaufst du das Board, dass der andere Surfer nicht beherrscht hat und wirst damit nicht glücklich. Wenn du weißt, was du möchtest, ist es sicher eine gute Alternative, ein gut erhaltenes gebrauchtes Board zu kaufen. Dazu kannst du zum Beispiel in die Facebook-Gruppe https://web.facebook.com/groups/secondsurf/ schauen. Da findet sich manchmal ein Schnapper. Ansonsten wirst du auch im Urlaub fündig. Zum Ende der Saison hin werden oft Leihboards verkauft oder du findest ein neues Board, das raus muss.
Eine gute Alternative kann auch sein, dass du dir von einem lokalen Shaper am Urlaubsort ein Board kaufst. Da kannst du auch günstigere Bretter kaufen, die gleich eine Erinnerung an den Surftrip sind.
Leash:
Gebraucht kann man machen, aber eigentlich solltest du das Leash neu kaufen. Dann weißt du, was damit schon gemacht wurde.
Das richtige Equipment zu finden ist nicht leicht. Da muss man auch mal etwas ausprobieren. Das bringt dich weiter und es macht Spaß. Von jedem Surfboard kannst du etwas lernen und deinen Surfstil verbessern.